Über uns
Der Japan Club München wurde 1979 gegründet, um die Freundschaft unter seinen Mitgliedern zu fördern und den Austausch mit an Japan Interessierten in München und Umgebung zu unterstützen. Wir freuen uns auf viele Anmeldungen und Besuche bei unseren Veranstaltungen.
Grußwort des Vorsitzenden
Mein Name ist Masaaki Matsubara und ich habe für dieses Jahr das Amt des Vorstandsvorsitzenden vom Japan Club München übernommen.
Ich lebe seit Mai 2021 in München und habe in der Zeit miterlebt, wie nach dem Lockdown durch die Covid-19 Pandemie wieder zunehmend Aktivität in das Leben der Stadt zurückgekommen ist. Ich erlebe tagtäglich, dass München sowohl für das private als auch für das geschäftliche Leben eine äußerst attraktive Stadt ist.
Im Jahr 2022/23 konnten wir unsere 3 großen Veranstaltungen (Japanfest, Wohltätigkeitsbasar, Neujahrsfest) jeweils nach drei Jahren wieder durchführen. Nach der langen Unterbrechung musste auch einiges wieder erprobt werden, aber dank der Mithilfe aller konnten die Veranstaltungen erfolgreich durchgeführt werden. Auch im Jahr 2023/24 möchten wir Vorstandsmitglieder und Büromitarbeiter alle miteinander alles tun, damit diese drei großen Veranstaltungen in einer guten Form durchgeführt werden können, und auch sonst werden wir uns bemühen, Veranstaltungen und Seminare so zu planen und durchzuführen, dass sie von Gewinn für unsere Mitglieder sein werden.
Im Jahr 2023/24 möchten wir die folgenden drei Schlagworte als Richtwerte für unsere Aktivitäten hochhalten:
- Verbinden 2. Anforderungen gerecht werden 3. Dankbarsein
Wir möchten die Freundschaft und den Austausch zwischen Deutschland und Japan sowie unter unseren Mitgliedern fördern und dadurch „verbinden“. Wir möchten den „Anforderungen gerecht werden“, den Verein so zu führen, dass wir die Zufriedenheit der Mitglieder erhöhen können und dabei die Vorstandsmitglieder und Büromitarbeiter selbst auch Erfüllung empfinden. Wir möchten ferner „dankbar sein“ und die Dankbarkeit gegenüber der deutschen Gesellschaft und japanischen Gesellschaft sowie allen Beteiligten nie vergessen. Für diese Ziele werden wir Vorstandsmitglieder und Büromitarbeiter als Einheit einstehen und den Verein vorwärts bringen. Für Ihre Unterstützung und Kooperation bedanken wir uns.
Vorstand
- Ehrenvorsitzender
- Nobutaka Maekawa : Generalkonsul, Japanisches Generalkonsulat München
- Beisitzer
- Hiroyuki Yakabe : Stellvertretender Generalkonsul, Japanisches Generalkonsulat München
- Vorsitzender
- Masaaki Matsubara : KOBELCO EUROPE GmbH
- Stellvertretende Vorsitzende
-
- Geschäftsführer
- Goro Kunito : NTT Docomo
- Buchhaltung
- Yuhiro Todoroki : KPMG AG
- Verwaltung/Öffenlichkeitssarbeit
- Meiko Dillmann : ARQIS
- Bereich Einzelmitglieder
- Hiroshi Nakazato: Marubeni Energie Deutschland GmbH
- Bereich Unternehmensmitglieder
- Eisuke Kimuro : Fujitsu Technology Solutions
- Weitere Vorstandsmitglieder
-
- Verwaltung/Öffentlichkeitsarbeit
Mina Ueki : Pricewaterhouse Coopers GmbH
Tomoaki Kiwatani : Yushin Europe GmbH
Hiroshi Sugimoto: als Privatperson (Japanische Internationale Schule München)
Tomohiro Nakamura : Deloitte GmbH
Toshie Yamada : als Privatperson
- Bereich Einzelmitglieder
Tatsuhiro Shioda : All Nippon Airways
Yuko Takahashi : Japanisches Institut in München e.V.
Masumi Miura : als Privatperson (Bayerische Staatsoper)
Shiori Oura : STORYMAKER
Koichiro Kanda : Shin-Etsu Silicones Europe
Akiko Chan : Japanischer Frauenchor
- Bereich Unternehmensmitglieder
Hiroyuki Kamata:Toray Industries Europe GmbH
Masaki Hanabusa : Ernst & Young GmbH
Kosuke Okuda : Panasonic Industry Europe GmbH
Keisuke Soda : DENSO AUTOMOTIVE
Hajime Takatsuka : JETRO
- Kassenprüfer
Andreas Mengel:ATO Steuerberatungsgesellschaft GmbH
Hisafumi Nishimoto:Shibaura Electronics Europe GmbH
Aufgabenverteilung
Organisationen / Aufgaben | Aktivitäten | verantwortlich | Mitglieder |
---|---|---|---|
Buchhaltung | Erstellung und Verwaltung des Budget/ Buchhaltung/Jahresabschluss und Zusammenarbeit mit Kassenprüfung | Todoroki | |
Verwaltung/Öffentlichkeitsarbeit | -Verwaltung des Büros -Aufstellung und Einhaltung der Vereinsregeln -Planung der Vorstandssitzungen -Organisation der Mitgliederversammlung -Homepage -Mitglieder-Rundschreiben (Kaiho) -Kooperation mit der Internetseite Munet -Öffentlichkeitsarbeit -Zusammenarbeit mit verschiedenen Organisationen | Dillmann | Ueki, Kiwatani, Sugimoto, Nakamura, Yamada |
Bereich Einzelmitglieder | -Unterstützung des Japanischen Frauenchors München -kulturelle Veranstaltungen -Vorträge und Seminare -Werbung von Neumitgliedern | Nakazato | Shioda, Takahashi, Miura, Oura, Kanda, Chan |
Bereich Unternehmensmitglieder | -Prüfung bei Eintritt und Austritt von Firmenmitgliedern -Planung und Durchführung von Veranstaltungen für Firmenmitglieder -Werbung von Neumitgliedern | Kimuro | Kamata, Hanabusa, Okuda, Soda, Takatsuka |
Japanischer Frauenchor München | Unterstützung der Chorleitung | Chan | |
Generalkonsulat | Kooperation mit dem Generalkonsulat | Yakabe | |
Sicherheitsmaßnahmen | Sicherheitsmaßnahmen in Absprache mit dem japanischen Generalkonsulat | Matsubara | |
Japanische Internationale Schule | Kooperation mit der japanischen internationalen Schule | Sugimoto | |
Japanisches Institute | Kooperation mit dem japanischen Institut | Takahashi | |
Japanfest | -Vorbereitung und Durchführung des Japanfestes -Kooperation mit der Deutsch-Japanischen Gesellschaft | Miura | Kiwatani, Kimuro, Shioda, Nakamura, Ueki, Matsubara, Kunito, Oura, Chan |
Wohltätigkeitsbasar | Vorbereitung und Durchführung des Basars | Nakazato | Shioda, Ueki, Sugimoto, Takahashi, Todoroki, Soda, Takatsuka, Chan |
Neujahrsfest | Vorbereitung und Durchführung des Neujahrsfest | Kunito | Todoroki, Kamata, Dillmann, Hanabusa, Matsubara, Yamada, Okuda, Kanda |
Tennis-Wettbewerb des Japanischen Generalkonsulats | Vorbereitung und Durchführung des Tennis-Wettbewerbs des Japanischen Generalkonsulats | Shioda | |
Kassenprüfer | Kassenprüfung | Mengel, Nishimoto |
Satzung
Zurletzt geändert mit Beschluss vom: 03.2017
Newsletter (Kaiho)
Der Japanclub versendet alle zwei Monate einen Newsletter/Kaiho an seine Mitglieder.
Büro
Das Büro verfügt über einen Sitzungsraum für etwa 10 Personen und steht den Mitgliedern zur Ausleihe zur Verfügung.
Anfahrt zum Büro
Unser Büro befindet sich im Zentrum der Stadt München und ist leicht zu erreichen. Gehzeit: 5 Minuten von der Haltestelle Marienplatz und 2 Minuten vom Haupteingang der Frauenkirche.