Über uns

Der Japan Club München wurde 1979 gegründet, um die Freundschaft unter seinen Mitgliedern zu fördern und den Austausch mit an Japan Interessierten in München und Umgebung zu unterstützen. Wir freuen uns auf viele Anmeldungen und Besuche bei unseren Veranstaltungen.

Grußwort des Vorsitzenden

Mein Name ist Yutaka Hasegawa, und ich habe für dieses Jahr das Amt des Vorstandsvorsitzenden vom Japan Club München übernommen.

Ich bin im Juli 2023 nach München versetzt worden. Es ist mein erster Auslandseinsatz, und ich bin zutiefst berührt von der Herzlichkeit der Menschen, der reichen Natur und der schönen Stadtlandschaft Münchens. Als Sitz vieler bedeutender deutscher Unternehmen sowie zahlreicher Universitäten und Forschungseinrichtungen inspiriert mich diese Stadt sehr. Auch am Flughafen München, wo ich tätig bin, spüre ich das Wachstum der Region durch die steigende Nachfrage. Die Begegnungen mit den Mitgliedern der Japanischen Gesellschaft tragen wesentlich zur Bereicherung meines Lebens in München bei – dafür bin ich sehr dankbar.

Im vergangenen Jahr konnten wir neben den drei traditionellen Großveranstaltungen zahlreiche Mitmach-Events erfolgreich durchführen und somit das Vereinsleben weiter stärken. Zudem haben wir durch unsere Aktivitäten auf Instagram eine stetig wachsende Zahl an Followern gewonnen. Auch aus Japan steigt das Interesse an unseren Beiträgen, was die Präsenz unseres Vereins deutlich erhöht hat.

Auch im neuen Geschäftsjahr möchten wir diesen Schwung mitnehmen und unsere Aktivitäten wie folgt weiterentwickeln:

  1. Durch den Ausbau der bidirektionalen Kommunikation mit unseren Mitgliedern wollen wir deren Bedürfnisse besser erfüllen und Veranstaltungen anbieten, die mehr Menschen zur Teilnahme, Nutzung und Identifikation mit unserem Verein bewegen.
  2. Wir werden weiterhin Mitmach-Veranstaltungen anbieten, an denen auch Nicht-Mitglieder teilnehmen können, um den Kreis unserer Gemeinschaft zu erweitern.
  3. In enger Zusammenarbeit mit dem Generalkonsulat von Japan in München sowie anderen relevanten Institutionen möchten wir zur japanischen Gemeinschaft in München beitragen und gleichzeitig die Beziehungen zu unseren deutschen Mitbürgern vertiefen, um die Sichtbarkeit und Bedeutung unseres Vereins zu steigern.

Mit dem neuen Geschäftsjahr begrüßen wir auch neue Vorstandsmitglieder, die unser Team weiter stärken werden. Gemeinsam mit allen Mitgliedern, dem Büro und dem Vorstand möchten wir durch menschliche Verbindungen das Leben in München für uns alle noch bereichernder gestalten.

Ich danke Ihnen herzlich für Ihre anhaltende Unterstützung und freue mich auf ein erfolgreiches Jahr mit Ihnen. Vorstandsmitglieder und Büromitarbeiter selbst auch Erfüllung empfinden. Wir möchten ferner „dankbar sein“ und die Dankbarkeit gegenüber der deutschen Gesellschaft und japanischen Gesellschaft sowie allen Beteiligten nie vergessen. Für diese Ziele werden wir Vorstandsmitglieder und Büromitarbeiter als Einheit einstehen und den Verein vorwärts bringen. Für Ihre Unterstützung und Kooperation bedanken wir uns.

Vorstand

Ehrenvorsitzender
Kenichi Bessho : Generalkonsul, Japanisches Generalkonsulat München
Beisitzer
Hiroyuki Yakabe : Stellvertretender Generalkonsul, Japanisches Generalkonsulat München
Vorsitzender
Yutaka Hasegawa : All Nippon Airways
Stellvertretende Vorsitzende
Geschäftsführer
Ikkei Kinouchi : Fujitsu Technology Solutions
Buchhaltung
Hiroaki Wakabayashi : KPMG AG
Verwaltung/Öffenlichkeitssarbeit
Meiko Dillmann : ARQIS
Bereich Einzelmitglieder
Koichiro Kanda : Shin-Etsu Silicones Europe
Bereich Unternehmensmitglieder
Itsuma Tanaka : DoCoMo
Weitere Vorstandsmitglieder
Verwaltung/Öffentlichkeitsarbeit

Mina Ueki : Pricewaterhouse Coopers GmbH

Shoko Ganz : JAC Recruitment

Itsumi Ito : als Privatperson (Japanische Internationale Schule München)

Tomohiro Nakamura : Deloitte GmbH

Bereich Einzelmitglieder

Yuko Ishida : JAC Recruitment

Masahide Ishikawa : Hankyu Hanshin Express

Mayuko Murata : Japanisches Institut in München e.V.

Yuriko Matsunami : Enobyte

Masumi Miura : als Privatperson (Bayerische Staatsoper)

Shiori Oura : STORYMAKER

Chiyo Kamiya : Japanischer Frauenchor

Bereich Unternehmensmitglieder

Hiroyuki Kamata:Toray Industries Europe GmbH

Masaaki Matsubara : KOBELCO EUROPE GmbH

Takuya Yokota : Panasonic Industry Europe GmbH

Masakatsu Suzuki : Daiichi Sankyo Europe GmbH

Kenji Matsui : DENSO AUTOMOTIVE

Jun Washizawa : JETRO

Kassenprüfer

Andreas Mengel:ATO Steuerberatungsgesellschaft GmbH

Hisafumi Nishimoto:Shibaura Electronics Europe GmbH

Aufgabenverteilung

Organisationen / AufgabenAktivitätenverantwortlichMitglieder
BuchhaltungErstellung und Verwaltung des Budget/ Buchhaltung/Jahresabschluss und Zusammenarbeit mit KassenprüfungWakabayashi 
Verwaltung/Öffentlichkeitsarbeit-Verwaltung des Büros
-Aufstellung und Einhaltung der Vereinsregeln
-Planung der Vorstandssitzungen
-Organisation der Mitgliederversammlung
-Homepage
-Mitglieder-Rundschreiben (Kaiho)
-Kooperation mit der Internetseite Munet
-Öffentlichkeitsarbeit
-Zusammenarbeit mit verschiedenen Organisationen
DillmannUeki, Ganz, Ito, Nakamura
Bereich Einzelmitglieder-Unterstützung des Japanischen Frauenchors München
-kulturelle Veranstaltungen
-Vorträge und Seminare
-Werbung von Neumitgliedern
KandaIshikawa, Ishida, Oura, Kamiya, Miura, Murata, Matsunami
Bereich Unternehmensmitglieder-Prüfung bei Eintritt und Austritt von Firmenmitgliedern
-Planung und Durchführung von Veranstaltungen für Firmenmitglieder
-Werbung von Neumitgliedern
TanakaKamata, Suzuki, Matsui, Yokota,
Matsubara, Washizawa,
Japanischer Frauenchor MünchenUnterstützung der ChorleitungKamiya 
GeneralkonsulatKooperation mit dem GeneralkonsulatYakabe 
SicherheitsmaßnahmenSicherheitsmaßnahmen in Absprache mit dem japanischen GeneralkonsulatHasegawa 
Japanische Internationale SchuleKooperation mit der japanischen internationalen SchuleIto 
Japanisches InstituteKooperation mit dem japanischen InstitutMurata 
Japanfest-Vorbereitung und Durchführung des Japanfestes
-Kooperation mit der Deutsch-Japanischen Gesellschaft
IshikawaMatsunami, Miura, Oura, Kamiya, Kanda, Kinouchi, Ishida, Dillmann, Matsui, Nakamura, Yokota
WohltätigkeitsbasarVorbereitung und Durchführung des BasarsKandaIshikawa, Ueki, Hasegawa, Ganz, Ito, Nakamura, Matsui, Yokota, Matsunami, Murata, Matsubara, Washizawa, Wakabayashi
NeujahrsfestVorbereitung und Durchführung des NeujahrsfestTanakaIshida, Ueki, Oura, Kamata, Kamiya, Kinouchi, Suzuki, Dillmann, Matsubara, Wakabayashi
KassenprüferKassenprüfungMengel, Nishimoto 

Satzung

Zurletzt geändert mit Beschluss vom: 03.2017

Das Logo kombiniert die Kirschblüte, ein Symbol Japans, mit ihrer zartrosa Farbe, und das traditionelle bayrische blau-weißes Rautenmuster, das an japanische Komon-Muster erinnert. Es wurde als Symbol der „Verbindung“ und „Harmonie“ geschaffen, die entsteht, wenn verschiedene Kulturen auf natürliche Weise miteinander verschmelzen.

Wir sehen dieses Design nicht nur als Symbol für die Verbindungen zwischen den in München lebenden Japanern, sondern auch für unseren Wunsch, eine Beziehung zu pflegen, in der sich die japanische und die deutsche Kultur auf natürliche Weise vermischen und verstehen können. Wir hoffen, dass Ihnen dieses Logo ein vertrautes Zeichen beim Leben und Arbeiten in München wird.

Die Urheber- und Markenrechte dieses Logos liegen beim Japan Club München e.V. Jegliche unbefugte Nutzung, Änderung oder Vervielfältigung ist strengstens untersagt.
Eingetragene Marke Nr. 302024114604

Bei gewünschter Nutzung nehmen Sie bitte vorab Kontakt mit unserem Büro auf.

Newsletter (Kaiho)

Der Japanclub versendet alle zwei Monate einen Newsletter/Kaiho an seine Mitglieder.

Büro

Das Büro verfügt über einen Sitzungsraum für etwa 10 Personen und steht den Mitgliedern zur Ausleihe zur Verfügung.

Anfahrt zum Büro

Unser Büro befindet sich im Zentrum der Stadt München und ist leicht zu erreichen. Gehzeit: 5 Minuten von der Haltestelle Marienplatz und 2 Minuten vom Haupteingang der Frauenkirche.